Raritätenbörse jetzt zweimal im Jahr! +++ Flottmann-Hallen-Herne und Zeche Carl-Essen ++ Glück Auf! +++








Stand 10. 6. 2023
Willkommen bei der Raritätenbörse
Vintage und Design
- Die Kultbörse im Ruhrgebiet -
Jetzt zweimal im Jahr!



18. Raritätenbörse - Winter
Flottmann-Hallen, Herne

Samstag, 13. Januar 2024
Sonntag, 14. Januar 2024
10.00 - 17.00 Uhr



19. Raritätenbörse - Pfingsten
Zeche Carl, Essen

Pfingstsonntag, 19. Mai 2024
Pfingstmontag, 20. Mai 2024
10.00 - 17.00 Uhr


Eintritt 8 €, ermäßigt 5€

Besuchen Sie uns unter:





Zweimal im Jahr findet die Raritätenbörse in Ruhrgebiet statt, im Winter in den Flottmann-Hallen und zu Pfingsten auf Zeche Carl.


Der große Liebhaber- und Sammlerevent im Westen gilt als Kultbörse in Deutschland die ihresgleichen sucht.

Die Flottmann Hallen in Herne und die Zeche Carl in Essen dienen als atemberaubende Kulissen für dieses einzigartige Event. Inmitten historischer Industriearchitektur und einem Hauch von Nostalgie finden sich hier Schätze vergangener Zeiten, die darauf warten, entdeckt zu werden.




Die Raritätenbörse Ruhrgebiet ist ein internationaler Treffpunkt von Sammlern und Händlern hochwertiger Sammlerobjekte.

Auf der Veranstaltung ist ein einzigartiges Angebot artverwandter Themen in einer kompakten Veranstaltung zu sehen. Eine begrenzte, selektierte Auswahl von Ausstellern aus dem In- und Ausland werden unter dem Motto „Klasse statt Masse“ Objekte aus folgenden Bereichen



  • Vintage Design - Bauhaus Stil - Unikate - Designklassiker - Stahlmöbel - Werkstattmöbel - Industriedesign - Midcentury

  • alte Reklame und historische Werbung (Emailschilder, Blechschilder, Blechdosen, Werbefiguren, Automobilia und andere Reklameobjekte aus dem Tante-Emma-Laden von 1890 bis 1970)

  • Design (Möbel, Gebrauchgegenstände, Industriedesign, Art Deco, Jugenstil, etc.)

  • Objekte aus den 50er Jahren - Fifties (Schallplatten, Kleidung, Schmuck, Möbel, Nierentische, Vasen, Jukeboxen, Flipper, etc.)

  • Objekte aus den 70er Jahren (Schallplatten, Kleidung, Schmuck, Möbel, Gebrauchgegenstände, Lampen, Objekte aus Kunststoff, Design)

  • alte Technik (Photografika, Nautik, Rechenmaschinen, Automobilia, Memorabilia, Bergbauraritäten, bauerliche Geräte, altes Blechspielzeug)

  • Kuriosa und besondere Raritäten, Unikate und Einzelstücke



Als besonderen Service bieten wir für Besucher der Raritätenbörse einen kostenlosen Schätzservice. Hier können Sie Ihre Raritäten kostenlos von Fachleuten begutachten und schätzen lassen.Bringen Sie einfach Ihr gutes Stück (oder ein Foto davon) mit zur Börse - vielleicht findet sich ja auch gleich ein Käufer.



Wie bei den ersten Raritätenbörsen rechnen wir wieder mit einem regen Besucherstrom. Viele Stammbesucher und der große Einzugsbereich (Ruhrgebiet und Rheinland, Niederlande und Belgien) führen zu einem sachkundigen und solventen Publikum. Die Ausstellungsgelände war immer bis zum Veranstaltungsende sehr gut besucht.